Cloud-Lösungen in Bremen: Sicher und flexibel mit FM-Systemhaus

Warum Cloud Migration für Unternehmen unverzichtbar ist

 

Wichtige Vorteile der Cloud-Migration (Flexibilität, Skalierbarkeit, Sicherheit)

Icon Netzwerkverkabelung

Kosteneffizienz und Skalierbarkeit

  • Keine hohen Investitionen in eigene Hardware
  • Ressourcenoptimiertes Arbeiten
  • Erweiterter Handlungsspielraum durch flexible Erweiterung
  • Updates, Wartung und Verwaltung werden vom Cloud-Anbieter übernommen
Icon Netzwerkverkabelung

Höhere Sicherheit

  • Minimale Ausfall- und Wiederherstellungszeiten durch redundante Systeme
  • Permanente Verfügbarkeit der Daten
  • Hohe Sicherheitsstandards durch Updates, Verschlüsselungen, Firewalls und integrierte Virenscanner
Icon Netzwerkverkabelung

Steigerung der Produktivität

  • Vereinfachung von Remote-Arbeit
  • Zusammenarbeit in Echtzeit von überall durch Tools wie Microsoft 365

Herausforderungen und Risiken bei der Migration

Für den Erfolg einer Cloud-Migration sind eine vorangehende Unternehmensanalyse und die Entwicklung einer durchdachten und individuellen Migrationsstrategie maßgebliche Faktoren, um Verzögerungen, ungeplante Kosten und eine ineffiziente Umsetzung zu vermeiden.

Darüber hinaus sollten im Vorfeld klare Ziele für die Migration entwickelt werden, um nach der Umsetzung Leistung und Erfolg der gewählten Cloud-Lösung aussagekräftig messen zu können.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Cloud-Migration?

Die Entscheidung für oder gegen eine Cloud-Migration ist immer davon abhängig, welche Unternehmensanforderungen erfüllt werden müssen. Dazu zählen unter anderem:

Icon Netzwerkverkabelung

Optimierung der Infrastruktur und Sicherheit

  • Hohe Wartungs- und Upgrade-Kosten durch eine veraltete IT-Infrastruktur
  • Leistungseinschränkungen
  • Bei bevorstehenden Hardware-Aktualisierungen, z. B. von Servern, Speichersystemen oder Netzwerken
  • Zur Behebung von Sicherheitslücken und unzureichendem Schutz der IT-Infrastruktur
Icon Netzwerkverkabelung

Geänderte Betriebsanforderungen

  • Aktualisierung im Bereich Digitalisierung
  • Mehr Flexibilität und Agilität in Arbeitsabläufen
  • Verstärkter Einsatz von Remote-Arbeit und ortsunabhängigen Ressourcen
  • Schaffung von hybriden Umgebungen durch Kombination aus On-Premise- und Cloud-Lösungen
  • Skalierbarkeit für individuelle Auftragslagen
Icon Netzwerkverkabelung

Kostenoptimierung

  • Reduzierung von hohen Fixkosten für eigene Rechenzentren
  • Umstellung auf nutzungsbasierte Kostenmodelle

Cloud-Lösungen für eine erfolgreiche Migration

 

Managed Datacenter Icon

Public Cloud

Bei der Public Cloud werden Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Anwendungen von einem Drittanbieter (z. B. AWS, Azure, Google Cloud) über das Internet bereitgestellt, sodass diese flexibel und bedarfsgerecht von mehreren Nutzern verwendet werden können.

Vorteile:

  • Hohe Investitionen in eigene Hardware entfallen
  • Schnelle Bereitstellung von IT-Ressourcen
  • Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit

Nachteile:

  • Datenschutzbedenken (z. B. DSGVO-Konformität)
  • Abhängigkeit vom Anbieter (Vendor Lock-in)
  • Sicherheitsrisiken in einer gemeinsam genutzten Umgebung
Managed Datacenter Icon

Private Cloud

Die Private Cloud bietet eine Cloud-Infrastruktur, die von einem Unternehmen exklusiv genutzt werden kann. Sie kann entweder im firmeneigenen Rechenzentrum oder von einem spezialisierten Dienstleister betrieben werden.

Vorteile:

  • Hochverfügbare Infrastruktur und Kontrolle
  • Möglichkeit zur Individualisierung
  • Flexibilität und Skalierbarkeit
  • Höhere Sicherheitsstandards und Datenschutz
  • Betrieb ist On-Premise oder in einem Rechenzentrum eines Anbieters möglich

Nachteile:

  • Geringe Kosteneffizienz bei umfangreichen Anforderungen
  • Internes IT-Personal kann notwendig sein
Managed Datacenter Icon

Hybrid Cloud

Die Hybrid Cloud bietet eine Kombination aus Public und Private Cloud sowie meist auch lokalen IT-Systemen. Auch hier gibt es einen hohen Grad an Flexibilität bei der Einrichtung und Nutzung, um das System bedarfsgerecht an Kosten, Leistung und Sicherheit anpassen zu können.

Vorteile:

  • Hohe Flexibilität durch verschiedene Cloud-Umgebungen
  • Optimale Ressourcennutzung
  • Individuelle Einrichtungs- und Nutzungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur Integration bestehender On-Premises-Infrastrukturen

Nachteile:

  • Einrichtung und Verwaltung sehr komplex
  • Abhängigkeit von einer zuverlässigen Verbindung zwischen den Umgebungen
  • Sicherheitsrisiken durch Datenübertragung zwischen den jeweiligen Cloud-Umgebungen

Sicher und effizient: Hosting in deutschen Rechenzentren

Alle von uns angebotenen Cloud-Dienste werden in hochsicheren, DSGVO-konformen deutschen Rechenzentren betrieben, um Ihnen höchste Sicherheit und Datenintegrität zu gewährleisten.

Managed Cloud Services für stressfreie IT

Wir bieten nicht nur die Infrastruktur, sondern kümmern uns auch um den reibungslosen Betrieb und die Wartung der Cloud-Umgebung.

Cloud Migration Schritt-für-Schritt: Ihr Weg in die Cloud

Analyse und Bewertung der aktuellen IT-Infrastruktur

Bevor wir mit der Migration Ihrer IT-Strukturen beginnen, führen wir eine umfassende Analyse Ihrer Bedürfnisse für reibungslose Arbeitsabläufe durch. Somit können wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen ermitteln und Ihnen ein optimal zugeschnittenes Angebot erstellen.

Entwicklung einer individuellen Migrationsstrategie

Basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und dem gewünschten Angebotsrahmen, entwickeln wir eine maßgeschneiderte Migrationsstrategie, bei der wir Sie von der Planung, Einrichtung bis zur finalen Umsetzung begleiten.

Prüfung und Beantragung möglicher IT-Förderungen / Zuschüsse für Cloud-Migrationen

Neben einer einwandfreien technischen Umsetzung und einer reibungslosen Migration in die Cloud, bieten wir durch die passende IT-Förderungsberatung für staatliche Zuschüsse auch eine wirtschaftliche Komplettlösung für Ihr Unternehmen.

Pilotmigration: Testen vor dem Rollout

Um Risiken und Störungen im Arbeitsablauf zu minimieren, testen wir die Migration an Pilotprojekten, bevor die vollständige Umstellung in Ihrem Unternehmen erfolgt.

Vollständige Migration und kontinuierliche Optimierung

Haben wir die Migration erfolgreich und zu Ihrer Zufriedenheit abgeschlossen, folgen neben der kontinuierlichen Überwachung der Systeme auch eine regelmäßige Optimierung der Cloud-Infrastruktur nach aktuellen Standards.

Cloud-Sicherheit und Compliance

Erfolgsbeispiel eines unserer Cloud Migration Projekte

Kostenlos und unverbindlich anfragen

Wollen auch Sie von unserem
Know-how profitieren?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns über ein persönliches Kennen­lernen,
bei dem Sie uns von Ihrem Vorhaben berichten.



Senden Sie uns eine Nachricht
Kontakt
FM-Systemhaus GmbH
Sudweyher Str. 68-70
28844 Weyhe

info@fm-systemhaus.de
04203-70393-0